Engagement ist … … Wärme Und dann ging alles Schlag auf Schlag: Drei Tage nach einem Beratungsgespräch im NEZ traf sich Janna mit der Mitarbeiterin des Mentoringprojekts „Neuköllner Talente“. Dann, knapp eine Woche später, kam der Anruf der Kollegin: „Wir haben ein ganz tolles Kind für dich.“ Das erste Treffen zwischen Janna und ihrem Talent – ein achtjähriges Mädchen – fand mit der Mutter statt. Die Familie lebt in einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen in Neukölln. „Ich hatte sofort den Eindruck, dass es was wird“, erzählt Janna. Anfangs war das Mädchen noch etwas zurückhaltend, zeigte aber eine große Neugier. Gemeinsam haben Janna und die Achtjährige einen „Vertrag“ über die gewünschten Aktivitäten abgeschlossen. Da ihr „Talent“ ein Faible für Tiere hat, besuchten die Beiden zuerst den Tierpark in der Neuköllner Hasenheide. Seit September 2021 sehen sie sich immer am Mittwochnachmittag und unternehmen etwas. Viele Dinge sind für die Achtjährige neu: […]
Uncategorized
Engagement ist … … gelebte Demokratie „Dann fahren wir mit dem Fahrrad nach JWD raus und kaufen Spargel…“, so beschreibt Jutta ein Treffen mit ihrem Mentee im Besuchs- und Begleitprojekt „KlingelZeit“. Sie trifft sich knapp alle zehn Tage mit dem 89-jährigen Herren, um gemeinsame Zeit und Gesellschaft zu verbringen, etwa um Ausflüge zu machen oder einfach am Telefon zu quatschen. Der verwitwete Mann ist noch fit, lebt vegetarisch und erzählt gern aus seiner Vergangenheit, in der er Pflege- und Adoptivkinder aufgenommen hat. Unterhaltung steht im Vordergrund ihrer gemeinsamen Zeit, so Jutta: „Ich bin seine Gesellschafterin“, sagt sie. Für sie ist Engagement ein Stück „gelebte Demokratie“. Sie habe gute Chancen und Voraussetzungen im Leben gehabt und möchte nun etwas zurückgeben, erzählt Jutta. Seit acht Jahren lebt die Diplom-Psychologin in Berlin und hat sich schon in der Vergangenheit engagiert, etwa als Lesepatin. Auf das Projekt aufmerksam geworden, ist Jutta über einen […]
Engagement ist … … Solidarität „Alle sollten die Möglichkeit haben, gleiche Chancen zu bekommen. Dazu brauchen wir ein solidarisches Miteinander“, sagt Jessica mit Blick auf die Gesellschaft und ihr Engagement. Die Stadtplanerin unterstützt im Rahmen der „AG Wohnungssuche“ geflüchtete Menschen bei der Suche nach einem Zuhause. Seit zwei Jahren ist sie dabei und hat bereits elf Personen und Familien zu einer eigenen Wohnung verholfen. In der Einzelberatung unterstützt sie bei den Anschreiben, Formularen oder begleitet sie zu Wohnungsbesichtigungen. Sie erzählt von einer fünfköpfigen afghanischen Familie, die nach langem Aufenthalt in einer Gemeinschaftsunterkunft endlich eine Wohnung gefunden hat: –„… seitdem fühlt sich die Familie erst richtig angekommen in Berlin“, so Jessica. Auch Christoph ist bei der „AG Wohnungssuche“ dabei – er berät geflüchtete Menschen bei einer offenen Sprechstunde. Hier können Menschen, die eine Wohnung suchen, ihre Fragen stellen oder sich zu Unterlagen beraten lassen. Christoph ist seit 2015 bei der […]
Engagement ist … … Freude „Die Momente und Begegnungen waren wunderschön“, erzählt Corinna über ihre Engagements. Sie begleitet eine junge Frau aus Syrien beim Deutschlernen. Im vergangenen Jahr trafen die beiden sich circa zwei Mal die Woche, um einen Café zu trinken oder zu bummeln. Kennengerlernt hat sich das Tandem im Rahmen des Mentoringprojekts von AWO-ExChange. Nach einem ersten Treffen passte die Chemie, erinnert sich Corinna. Sie wird nun auch zu Feiern der Familie ihrer Tandempartnerin “freundlich und warmherzig eingeladen“, erzählt sie. Mittlerweile spricht die junge Mutter und ITlerin aus Syrien gut deutsch. Da sie jetzt arbeitet, treffen sich die Beiden wöchentlich privat. Nun möchte Corinna eine Freundin von ihr beim Deutschlernen unterstützen – das hat sich von ganz allein so ergeben. Das weitere Engagement der Altenpflegerin in Rente ist ein Pendant zu dem Tandem: Corinna leitet einmal die Woche ein Gedächtnistraining für ältere Menschen in der Seniorenfreizeitstätte Alt-Buckow […]
Engagement ist … … Verbundenheit Vom Hauptamt zum Ehrenamt: Schon seit über zehn Jahren ist Masen beim Berliner Büchertisch tätig – auch in seiner Rente bleibt er dem gemeinnützigen Verein als Freiwilliger verbunden. Schon 2011 fing Masen als Praktikant im Verkauf beim Büchertisch an und wurde in das hauptamtliche Team aufgenommen. In einem Jahrzehnt begleitete er die Organisation, war in verschiedenen Buchläden tätig und erlebte auch den Umzug der Zentrale nach Neukölln. Im Laufe der Jahre lernte er viele Kollegen/-innen kennen. Seit einigen Monaten ist Masen als Ehrenamtlicher in der Neuköllner Richardstraße tätig. Hier sichtet er CDs und Hörbücher, prüft den Zustand der Spenden und recherchiert die Preise. Anschließend teilt er die Spenden für den Onlineshop, die Läden oder für weitere Zwecke ein. Dabei freut er sich über den Kontakt mit den Kollegen/-innen und die Struktur im Ehrenamt – zweimal die Woche übt Masen seine Tätigkeit für drei bis […]
Engagement ist … … Erfüllung Timo betreut gleich zwei Menschen in zwei unterschiedlichen Mentoring-Projekten in Neukölln. Vor knapp zweieinhalb Jahren besuchte er die Beratung bei uns im NEZ, um einen Ausgleich zu seinem Arbeitsalltag zu finden. Die Zeit mit seinen Mentees findet er sehr erfüllend. „Das berührt mich einfach, das trifft mich tief in meinem Herzen“, sagt er. Bereits seit zwei Jahren trifft sich Timo regelmäßig mit einem Jugendlichen aus dem Bezirk. Er fährt fünf Minuten mit dem Fahrrad zu ihm, holt ihn zu Hause ab und unternimmt mit ihm verschiedene Freizeitaktivitäten. Sie machen viel Sport oder besuchen den Zoo. Seit die beiden zusammen ein altes Fahrrad von Timo fit gemacht haben, sind sie viel mit dem Rad unterwegs. Für seinen Mentee ist – laut Timo – das Tandem eine gute Ergänzung zur Schule. Die beiden reden über Themen, die sonst zu kurz kommen, Emotionen oder Fragen des Lebens. […]