Kostenlose Kurse und Fortbildungen für Freiwillige

Die Volkshochschule Neukölln bietet in enger Kooperation mit dem NEZ jedes Semester kostenlose Kurse für Neuköllner Freiwillige an. Die Kurse findet ihr hier. Anmeldungen sind unter ehrenamt@vhs-neukoelln.de möglich

Kurse und Fortbildungen

Sprachkurs: Arabisch A1, Lektion 2

Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die fundierte und praxisbezogene Grundkenntnisse des modernen syrischen Dialekts und des Standardarabischen erwerben möchten.
Kursinhalt: Lesen und Schreiben üben, ein Hotelzimmer reservieren, Termine vereinbaren, Telefongespräche führen, nach jemandem fragen, sowie ein Einblick in die arabische Kultur
Grammatik: Verben im Präsens und in der Vergangenheit, Konjunktiv, Pluralbildung, das Wurzelsystem. 
Vorkenntnisse: Das Alphabet lesen und schreiben können und Lektion 1, Arabisch A1.1

Termin:

Dienstags, 

Erster Termin: Di, 09.09.2025, 19:15 – 20:45 Uhr

Letzter Termin: Di, 02.12.2025, 19:15 – 20:45 Uhr

Veranstaltungsort: Neukölln, Einkaufszentrum Neuköllner Tor, 12055 Berlin, Karl-Marx-Str. 231-235, Raum 1

Kursleiter*in: Ihab Armoush

Der Kurs ist kostenlos für Freiwillige.

Anmeldung: Schreibt bitte eine Mail mit dem Kurs, den ihr besuchen möchtet, eurem Namen und dem Projekt/ der Einrichtung wo ihr euch engagiert an ehrenamt@vhs-neukoelln.de

Alle Infos zum Kurs hier.

 

Sprachkurs: Deutsch

Mitreden und Mitmachen! Sprachcafé für engagierte Helfer:innen

Sie möchten sich freiwillig engagieren – zum Beispiel in einer Schule, einer Nachbarschaftsinitiative oder in einem Verein – und dabei sicherer Deutsch sprechen? In diesem Sprachcafé treffen sich Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten und ihre Sprachkenntnisse gezielt für den Alltag im Ehrenamt verbessern wollen.

In entspannter Atmosphäre sprechen wir über aktuelle Themen, tauschen Erfahrungen aus und erweitern dabei ganz nebenbei Ihren Wortschatz. Wir besprechen typische Situationen aus dem Ehrenamtsalltag, zum Beispiel Gespräche mit Behörden, Schulen oder Familien. Eigene Fragen und Themenwünsche sind ausdrücklich willkommen – genauso wie Neugier und Offenheit!

Bei Interesse wiederholen wir gemeinsam wichtige Grammatikthemen oder üben sprachliche Strukturen, die im freiwilligen Engagement nützlich sind.

Termin:

Der Kurs findet mittwochs statt.

1. Termin: Mi, 10.09.2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Letzter Termin: Mi, 03.12.2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Neuköllner EgagementZentrum (NEZ), Hertzbergstraße 22, 12055 Berlin

Kursleiter*in: Gabriele Kienzl

Der Kurs ist kostenlos für Freiwillige.

Anmeldung: Schreibt bitte eine Mail mit dem Kurs, den ihr besuchen möchtet, eurem Namen und dem Projekt/ der Einrichtung wo ihr euch engagiert an ehrenamt@vhs-neukoelln.de

Alle Infos zum Kurs hier.

Sprachkurs: Türkisch A1.2, Lektionen 3+4

In diesem Kurs lernen Sie: über die Familie sprechen, jemanden nach dem Alter fragen und das eigene Alter angeben, sich über die Freizeitgestaltung und Sprachkenntnisse austauschen. Sie lernen die Possessivpronomen und -suffixe, die Wiedergabe von haben, den Genitiv, das Modalverb istemek, den Dativ und Ablativ, weitere Zahlen. Vorkenntnisse: A1.1
Kursinhalt: Lektionen 3+4
Buch bitte mitbringen: Kolay gelsin! neu A1-A2. Kursbuch, Klett Verlag und Kolay gelsin! neu A1-A2. Übungsbuch.

Termin:

Dienstags, 

Erster Termin: Di, 16.09.2025, 17:30 – 19:00 Uhr

Letzter Termin: Di, 02.12.2025, 17:30 – 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Zentrum für Sprache und Bewegung, 12357 Berlin, Efeuweg 38, 113

Kursleiter*in: Günes, Sevinc

Der Kurs ist kostenlos für Freiwillige.

Anmeldung: Schreibt bitte eine Mail mit dem Kurs, den ihr besuchen möchtet, eurem Namen und dem Projekt/ der Einrichtung wo ihr euch engagiert an ehrenamt@vhs-neukoelln.de

Alle Infos zum Kurs hier.

Bildungszeit: Projektfinanzierung über Fördermittelakquise

Organisationen und Vereine stehen häufig vor der Herausforderung ihre geplanten Projekte finanzieren zu können. Eine Möglichkeit stellt die Akquise von Fördermitteln dar.

In dieser 3 tägigen Bildungszeit lernen Sie u.a. die Förderlandschaft sowie zentrale Recherchetools kennen. Gemeinsam werden wir uns an einem Beispiel mit Richtlinien auseinandersetzen und zentrale Antragsfragen beantworten. Sie werden erste Schritte für Ihre eigene Projektidee umzusetzen und erhalten Einblicke in die Kalkulation.

Termine:

Di, 30.09.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Mi, 01.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Do, 02.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Neukölln, Kurt-Löwenstein-Haus, 12049 Berlin, Karlsgartenstr. 6, 106

Kursleiter*in: Friederike Vorhof

Alle Infos zum Kurs und zur Anmeldung geht es hier.

Der Kurs ist kostenlos für Freiwillige.

Anmeldung: Schreibt bitte eine Mail mit dem Kurs, den ihr besuchen möchtet, eurem Namen und dem Projekt/ der Einrichtung wo ihr euch engagiert an ehrenamt@vhs-neukoelln.de

Alle Infos zum Kurs hier.

Weiterbildung: Argumentationstraining

Möchtest du schlagfertig argumentieren lernen und eine klare Haltung gegen diskriminierende Äußerungen einnehmen? In dem digitalen VHS-Kurs lernst du Argumentationstechniken, um in einer schwierigen Situation konstruktiv und solidarisch reagieren zu können:

Lerne, deine Gedanken und Meinungen überzeugend zu präsentieren und deine Standpunkte wirksam zu verteidigen. Erhalte das nötige Wissen und die Werkzeuge, um aktiv gegen diskriminierende Äußerungen vorzugehen. Lerne eine respektvolle und inklusive Kommunikationskultur zu schaffen. Entdecke Argumentationstechniken, um in einer schwierigen Situation auf eine konstruktive und respektvolle Weise reagieren zu können.
Reflektiere deine eigenen Überzeugungen und Werte und entwickle eine authentische Stimme. Gewinne an Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung in deinem Umgang mit diskriminierenden Äußerungen.

Termin:

Mo, 17.11.2025, 17:30 – 20:45 Uhr

Do, 20.11.2025, 17:30 – 20:45 Uhr

Mo, 24.11.2025, 17:30 – 20:45 Uhr

Do, 27.11.2025, 17:30 – 20:45 Uhr

Veranstaltungsort: online

Referent*in: Serpil Maglicoglu

Der Kurs ist kostenlos für Freiwillige.

Anmeldung: Schreibt bitte eine Mail mit dem Kurs, den ihr besuchen möchtet, eurem Namen und dem Projekt/ der Einrichtung wo ihr euch engagiert an ehrenamt@vhs-neukoelln.de

Alle Infos zum Kurs hier.

Bildungszeit: Fundraising-Strategien entwickeln

Das Ziel dieser Weiterbildung „Fundraising-Strategien entwickeln“ liegt darin, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man langfristig finanzielle Mittel einwerben und somit die inhaltliche Arbeit seiner Organisation dauerhaft sicherstellen kann. Dabei werden sie über verschiedene Fundraising-Instrumente (Spenden, Unternehmenskooperationen, Fördermittelakquise, etc.) informiert und beim Aufbau von Strategien, die an die Bedarfe ihrer Organisation angepasst sind, begleitet.

Ziele der Workshop-Reihe
– Die eigene Organisation reflektieren sowie Stärken/ Schwächen und Handlungsbedarfe eruieren
– Kennenlernen zentraler Fundraising-Instrumente
– Erarbeitung eigener Fundraising-Strategien
– Kontrolle und Beurteilung der bisherigen Umsetzung der zuvor erarbeiteten Fundraising-Ideen sowie Planung und Anpassung des weiteren Verlaufs/ der weiteren Fundraising-Ideen

Alle Informationen findet ihr auf der Seite der VHS.

Termine:

Do, 09.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Fr, 10.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Mo – Mi, 03.11. – 05.11.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Neukölln, siehe Angaben der VHS

Kursleiter*in: Friederike Vorhof

 

Der Kurs ist kostenlos für Freiwillige.

Anmeldung: Schreibt bitte eine Mail mit dem Kurs, den ihr besuchen möchtet, eurem Namen und dem Projekt/ der Einrichtung wo ihr euch engagiert an ehrenamt@vhs-neukoelln.de

Alle Infos zum Kurs hier.

Kochkurs: Die Küche Tunesiens

Die berberische, arabische, jüdische, türkische, französische und italienische Küche beeinflussen die tunesische Küche, weil das Land deren Einfluss ausgesetzt war. Wir finden in der tunesischen Küche viel Gemüse, Kichererbsen, Bohnen, Möhren und Couscous. Auch Tomaten und Paprika wird viel angebaut und gegessen. Wir kochen einen tunesischen Möhrensalat, eine Ojja (Wurstpfanne mit Merquez), gebackene Auberginen mit Joghurt und ein tunesischer Couscous mit Hähnchenkeulen.

Kosten für Zutaten sind im Kursentgelt enthalten. Ein Hinweis und eine Bitte: Das gemeinsame Aufräumen und Säubern der Küche ist Teil jedes Kurses.

Alle Informationen findet ihr auf der Seite der VHS.

Termin:

Mi, 19.11.2025, 17:30 – 21:15 Uhr

Veranstaltungsort: Neukölln, Kurt-Löwenstein-Haus, 12049 Berlin, Karlsgartenstr. 6, 211 (Küche)

Kursleiter*in: Galinou, Anthi Lyda

Der Kurs ist kostenlos für Freiwillige.

Anmeldung: Schreibt bitte eine Mail mit dem Kurs, den ihr besuchen möchtet, eurem Namen und dem Projekt/ der Einrichtung wo ihr euch engagiert an ehrenamt@vhs-neukoelln.de

Alle Infos zum Kurs hier.