Skip to content

dringende Bedarfe

Hier veröffentlichen wir monatlich Gesuche von Neuköllner Einrichtungen und Projekten, die uns gemeldet haben, dass sie dringenden, aktuellen Bedarf an Unterstützung benötigen.

Wenn euch eine der Engagement-Möglichkeiten interessiert, meldet euch gern bei uns – wir senden euch einen Steckbrief mit weiteren Details und dem direkten Kontakt zu.

Mail: beratung@nez-neukoelln.de

Juni 2025

Aufgaben: Du unterstützt einen Kunst-und Kulturverein bei ihrem Projekt „ArtenGarten“ – einem lebendigen Ort für Natur, Kunst und Gemeinschaft. Das Projekt wird hauptsächlich in einem Gemeinschaftsgarten in Britz durchgeführt. Mögliche Aufgaben für dich – je nach deinen Kapazitäten – sind die Unterstützung bei der Ausrichtung des regelmäßigen Tages des offenen Gartens, die Übersetzung von Workshops, die Unterstützung bei der Durchführung der Sommer-Veranstaltungen sowie der Aufbau und die Pflege der Garteninfrastruktur.

Derzeit suchen sie besonders dringend Freiwillige für die Organisation des regelmäßigen Open Garden-Tages am Samstag.

Ort: Britz

Zeit: nach Absprache, unter der Woche und/ oder am Wochenende

Aufgaben: Ein Stadtteilzentrum im Schillerkiez sucht engagierte Ehrenamtliche, die Lust haben, sie in der Reparierbar im Stadtteilzentrum zu unterstützen. Immer mittwochs von 16:00 – 18:00 Uhr kommen Nachbarn/-innen aus dem Kiez mit kaputten Geräten vorbei – vom Toaster bis zur Lampe ist alles dabei. Du solltest technisches Geschick und Lust am Reparieren mitbringen.

Ort: Schillerkiez

Zeit: alle 2 Wochen, mittwochs nachmittags

Aufgaben: Unterstütze Geflüchtete, die noch nicht ausreichend Deutsch können, bei Terminen in Ämtern, Krankenhäusern, Schulen etc. durch Sprachmittlung oder begleite sie auf dem Weg zu Terminen. Die Wegbegleitung ist vor allem für Menschen wichtig, die sich in Berlin noch nicht so gut auskennen oder sich alleine nicht zurechtfinden.
Für die Sprachmittlung sind Sprachkenntnisse in Deutsch sowie z.B. Arabisch, Türkisch, Farsi/Dari etc. erforderlich.

Ort: ganz Neukölln

Zeit: flexibel; du bekommst die Informationen über die nächsten Termine 1-2 Wochen vor dem Termin und kannst dann selbst entscheiden, ob Zeit und Ort für dich in Ordnung sind.

Aufgaben: Du packst mit an und unterstützt die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung der Seniorenvertretung Ende August. Zu tun gibt es einiges: Pavillon- und Büffetaufbau, Kaffeekochen, Ausgabe von Getränken und Speisen, Grillbedienung, allgemeine Hilfsdienste.

Du solltest Lust auf etwas körperliche Arbeit haben und gerne in Kontakt mit Menschen – insbesondere mit Senioren/innen – sein.

Ort: Britz

Zeit: Tageseinsatz: 30. August 2025

Aufgaben:

Die Spielstraße schafft wöchentlich einen Freiraum für Kinder, nachbarschaftliche Begegnung, für Bewegung und Kreativität. Es geht auch darum, ein Zeichen zu setzen für lebenswertere, klimafreundlichere und gerechtere Städte. In diesem Engagement unterstützt du die Spielstraße in der Anzengruber Straße, indem du die Straßensperren mit auf- und abbaust, Spielgeräte ausgibst und zurücknimmst und mit den anwesenden Personen offen kommunizierst.

Das Team der Spielstraße Anzengruber freut sich über deine Unterstützung!

Ort: Anzengruber Straße (U Rathaus Neukölln)

Zeit: Zwischen Mai – September, sonntags von 14:00 – 18:00 Uhr. Du kannst dich auch erstmal nur für einen Termin eintragen.

April 2025

Aufgaben: Du betreust ein Kind oder eine*n Jugendliche*n mit einer Beeinträchtigung in ihrer Freizeit. Ihr könnt gemeinsam auf den Spielplatz gehen, Ausflüge unternehmen, spielen, basteln, vorlesen – es gibt viele Möglichkeiten. Das Kind oder der*die Jugendliche verbringen mit dir eine schöne Zeit, gleichzeitig unterstützt du dadurch die Eltern, die in dieser Zeit eigene Termine wahrnehmen oder sich um Geschwister kümmern können.

Ort: Ganz Neukölln, das Projekt vermittelt dabei möglichst wohnortnah.

Zeit: Nach individueller Absprache mit den Familien.

Aufgaben: Du kennst dich mit Nähen, Stricken, Häkeln, usw. aus und möchtest dein Wissen gerne teilen? Dann freut sich der wöchentliche Nähtreff in einem Stadtteilzentrum, dich kennenzulernen. In dem Nähcafé treffen sich Menschen aus dem Kiez in lockerer Runde, trinken zusammen eine Tasse Tee, plaudern und arbeiten an eigenen kleinen Projekten.
Vor Ort gibt es Nähmaschinen und einiges an Materialien – es fehlt lediglich noch eine Person mit dem nötigen Know-How.

Ort: Köllnische Heide

Zeit: Das Nähcafé findet derzeit jeden 2. Mittwoch um 14:00 Uhr statt. Der Zeitpunkt kann nach Bedarf und in Absprache mit dem Stadtteilzentrum verändert werden.

Aufgaben: Du betreust regelmäßig ein Kind von 1 bis 3 Jahren. Die Eltern haben währenddessen Zeit, in Ruhe ihren Alltag zu regeln, eventuell mit den Geschwisterkindern etwas zu unternehmen oder sich einfach zu erholen. Du bietest ganz praktische Unterstützung im Alltag, z.B. bei der Begleitung von Aktivitäten oder beim Bringen/ Abholen des Kindes aus der Kita.

Ort: ganz Neukölln

Zeit: 1-2x pro Woche für 1-2 Stunden, werktags und/ oder am Wochenende. Der Einsatz ist zunächst auf ein halbes Jahr beschränkt.

Aufgaben: Du unterstützt einen Besuchs-und Begleitdienst, indem du Senioren/-innen ehrenamtlich begleitest und mit ihnen Zeit verbringst. Ob regelmäßige Besuche oder flexible Einsätze – du kannst dich hier ganz nach deinen Möglichkeiten engagieren. Gemeinsam könnt ihr spazieren gehen, bei Kaffee und Kuchen plaudern, du kannst beim Einkaufen helfen, ins Theater, Kino oder Konzert begleiten, beim Bedienen des Handys unterstützen oder einfach am Telefon Gesellschaft leisten.

Ort: ganz Neukölln

Zeit: mindestens 5 Stunden pro Monat, flexibel nach Absprache

Aufgaben:

Die Spielstraße schafft wöchentlich einen Freiraum für Kinder, nachbarschaftliche Begegnung, für Bewegung und Kreativität. Es geht auch darum, ein Zeichen zu setzen für lebenswertere, klimafreundlichere und gerechtere Städte. In diesem Engagement unterstützt du die Spielstraße in der Anzengruber Straße, indem du die Straßensperren mit auf- und abbaust, Spielgeräte ausgibst und zurücknimmst und mit den anwesenden Personen offen kommunizierst.

Das Team der Spielstraße Anzengruber freut sich über deine Unterstützung!

Ort: Anzengruber Straße (U Rathaus Neukölln)

Zeit: Zwischen Mai – September, sonntags von 14:00 – 18:00 Uhr. Du kannst dich auch erstmal nur für einen Termin eintragen.

Januar 2025

Aufgaben: Du unterstützt ein neues Nachhaltigkeitsprojekt im Schillerkiez: die „teilbar“. Mit der „teilbar“ soll ein Raum geschaffen werden, der sich über die Idee des Teilens (Wissen, Fähigkeiten und Gegenstände) an Themen wie Zero Waste, Ressourcenschonung, Upcycling, Umwelt- und Klimaschutz annähert. Herz des Projekts ist der Leihladen, in dem Dinge verliehen werden, die nicht alltäglich gebraucht werden. In der „teilbar“ kannst du dich je nach eigenen Fähigkeiten und Interessen einbringen: Ladendienste, Sachspenden inventarisieren, das Leihsortiment pflegen, Reparaturarbeiten erledigen oder die social media Seiten und die Webseite betreuen.

Ort: Schillerkiez

Zeit: werktags, wöchentlich

Aufgaben: Du begleitest eine geflüchtete Person aus einer Gemeinschaftsunterkunft in Neukölln in wöchentlichen Treffen mit deinen Orts- und Sprachkenntnissen. Du hilfst über Hindernisse im Alltag hinweg – Bürokratie, fehlende Deutschkenntnisse und fehlendes Wissen über das „was funktioniert wie”. Insbesondere geht es in dem Tandem auch darum, Angebote im Wohnumfeld in Neukölln kennenzulernen. Du wirst in deinem Engagement durch das hauptamtliche Team engmaschig betreut und kannst an Schulungen und Workshops teilnehmen.

Ort: ganz Neukölln

Zeit: über den Zeitraum von einem Jahr, wöchentlich

Aufgaben: Du engagierst dich als Lebens- und Sterbebegleitung in einem ambulanten Hospizdienst. Du bringst so Freude und Abwechslung in die letzten Wochen oder Tage eines sterbenden Menschen.

Voraussetzung: Du solltest wöchentlich verlässlich Zeit und Freude am Umgang mit Menschen haben. Du nimmst an einem Kurs teil, der dich gut auf dein Engagement vorbereitet.

Der nächste Vorbereitungskurs beginnt im März 2025.

Ort: berlinweit

Zeit: wöchentlich

Dezember 2024