Neukölln, wohin geht’s?

Du möchtest dich in deinem Kiez engagieren? Dann komm mit uns auf Engagement-Tour und lerne Orte kennen, die in deinem Kiez etwas bewegen.

Wir spazieren gemeinsam durch Neukölln und besuchen Orte, die freiwillige Unterstützung suchen.

Im August und September 2025 finden insgesamt 8 Spaziergänge statt – schau einfach mal rein, welche dich besonders interessieren und meld dich an!

Spaziergang in Süd-Neukölln: Buckow

Donnerstag, 04.09.2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Die zweite Tour in Südneukölln führt uns durch Buckow.

Wir besuchen das Familienzentrum der evangelischen Kirchengemeinde Buckow, spazieren dann zum Stadtteilzentrum Buckow und schließen die Runde gemeinsam im Waldgarten Britz ab.

Die Tour dauert etwa 2 Stunden. Die Distanz zu Fuß beträgt ca. 2,5 km.

Bitte schreib uns, sollte dies für dich zu weit zu gehen sein – wir finden eine andere Lösung.

Tickets für den ÖPNV werden gestellt.

Der Spaziergang ist bedingt barrierefrei: Wir bewegen uns im öffentlichen Raum. Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, können gern auch an einzelnen Stationen zu uns stoßen.

Die detaillierte Route und mehr Informationen zu den jeweiligen Organisationen, den Möglichkeiten, sich zu engagieren und zur Barrierefreiheit vor Ort findest du hier.

Spaziergang in Süd-Neukölln: Britz

Freitag, 12.09.2025, 10:00 – 11:45 Uhr

Der Spaziergang führt uns durch den Britzer Norden.

Wir starten in der Hermann-Nohl-Schule bei dem Projekt „Senior Partner in School“ und gehen dann weiter in den ArtenGarten von Kulturschafft e.V., wo sich das Projekt vor Ort vorstellt. Im Anschluss bleiben wir im Garten und freuen uns dort auch das Projekt „Need for Deed“ kennenzulernen, das in unterschiedlichen Gemeinschaftsunterkünften in Neukölln aktiv ist.

Die Tour dauert etwa 2 Stunden. Die Distanz zu Fuß beträgt ca. 2,2 km. Bitte schreib uns, sollte dies für dich zu weit zu gehen sein – wir finden eine andere Lösung.

Der Spaziergang ist bedingt barrierefrei: Wir bewegen uns im öffentlichen Raum. Bitte beachtet die Hinweise zur Barrierefreiheit der einzelnen Stationen. Die detaillierte Route und mehr Informationen zu den jeweiligen Organisationen, den Möglichkeiten, sich zu engagieren und zur Barrierefreiheit vor Ort findest du hier.

Hinweis: Das Engagement der ersten Station ist für Personen ab 55 Jahren angedacht. Alle am Projekt Interessierten können trotzdem gern mitkommen. Sonst gibt es auch die Möglichkeit zur zweiten Station dazu zu stoßen.

Spaziergang in Nord-Neukölln: Rollbergviertel – Tempelhofer Feld

Donnerstag, 18.09.2025, 16:15 – 18:45 Uhr

Engagement on tour: Die Route dieses Spaziergangs startet im Rollbergviertel und endet auf dem Tempelhofer Feld.

Wir besuchen als erste Station das Mentoringprojekt MOMento von MORUS14, und gehen dann nebenan auf das Kindl-Gelände, wo wir das Projekt „Kieztreff und Fairteiler“ von interkular treffen. Im Anschluss spazieren wir zum Bundesverband deutsche Schreberjugend und treffen uns schließlich mit dem Projekt Xenion auf dem Tempelhofer Feld.

Die Tour dauert etwa 2,5 Stunden. Wir werden uns zu Fuß fortbewegen. Die Distanz zu Fuß beträgt ca. 2,2 km. Bitte schreib uns, sollte dies für dich zu weit zu gehen sein – wir finden eine andere Lösung.

Der Spaziergang ist bedingt barrierefrei: Die ersten drei Stationen sind leider nicht barrierefrei für Rollstuhlnutzende. Bitte beachte die Barrierefreiheits-Angaben der einzelnen Stationen oder ruf uns an/schreib uns.

Die detaillierte Route und mehr Informationen zu den jeweiligen Organisationen, den Möglichkeiten, sich zu engagieren und zur Barrierefreiheit vor Ort findest du hier.

Spaziergang in Einfacher Sprache

Dienstag, 23.09.2025, ab 09:45 Uhr

Engagement on tour:

Wir besuchen 3 Orte, wo du ehrenamtlich helfen kannst.

Wir starten bei MoRo. MoRo unterstützt ältere Menschen im Alltag.

Dann gehen wir zur Deutschen Schreberjugend. Die Deutsche Schreberjugend ist ein Verein mit einem schönen Garten.

Zum Schluss besuchen wir das Stadtteilzentrum Kiezbegegnung. Das ist ein Ort für Veranstaltungen und Begegnungen in der Nachbarschaft.

Der Spaziergang wird in Einfacher Sprache angeboten.

Der Spaziergang wird von den Kolleg*innen von DiversDabei durchgeführt.

Hier findet ihr alle Informationen.

Bereits vergangene Spaziergänge

Spaziergang 1: Köllnische Heide – Rixdorf

Donnerstag, 14.08.2025, 15:00 – 17:30 Uhr

Engagement on tour: Die Route unseres ersten Spaziergangs startet in der Köllnischen Heide und endet in Neukölln-Rixdorf.

Wir besuchen den CARIsatt Sozialladen & Kieztreff und das Stadtteilzentrum „mittendrin“ Köllnische Heide. Im Anschluss geht es mit dem Bus ein paar Stationen die Sonnenallee hoch, wo wir in Rixdorf aussteigen und den Nachbarschaftsgarten Silent Rixdorf und schließlich den Berliner Büchertisch in der Richardstraße besuchen.

Tickets für den ÖPNV werden gestellt.

Leider ist nur eine Station des Spaziergangs barrierefrei für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen: das Stadtteilzentrum Köllnische Heide, das wir um 15:40 Uhr besuchen. Es ist möglich, nur zu dieser Station zum Spaziergang zu stoßen.

Die detaillierte Route und mehr Informationen zu den jeweiligen Organisationen, den Möglichkeiten, sich zu engagieren und zur Barrierefreiheit vor Ort findest du hier.

 

Spaziergang 2: Körnerkiez – Rollbergviertel – Lenaukiez

Mittwoch, 20.08.2025, 13:00 – 15:30 Uhr

Engagement on tour: Einmal quer durch Nord-Neukölln

Die Route unseres zweiten Spaziergangs startet in der Emser Straße und endet in der Lenaustraße, nahe U Hermannplatz.

Wir starten bei den Mentoringprojekten der Bürgerstiftung Neukölln, spazieren dann zur „teilbar“ vom Stadtteilzentrum Kiezbegegnung. Weiter geht’s schließlich in der Moro Seniorenwohnanlage e.V. am Rollberg und wir beenden die Tour beim Verein querstadtein e.V. in der Lenaustraße. Dorthin fahren wir zwei Stationen mit der U-Bahn. Zum Ausklang laden wir alle noch in das Café im Refugio auf ein Getränk ein.

Der Spaziergang ist bedingt barrierefrei: Wir bewegen uns im öffentlichen Raum. Bitte beachtet die Informationen zur Barrierefreiheit in den Beschreibungen der Organisationen. Die detaillierte Route und mehr Informationen zu den jeweiligen Organisationen, den Möglichkeiten, sich zu engagieren und zur Barrierefreiheit vor Ort findest du hier.

Spaziergang 3: Gropiusstadt – Rudow

Freitag, 22.08.2025, 11:00 – 13:00 Uhr

Engagement on tour: Es geht in den Süden. Die Route unseres dritten Spaziergangs startet in der Gropiusstadt und endet in Rudow.

Wir besuchen die Diakonie Haltestelle in der Gropiusstadt, spazieren dann den Grünzug entlang zum Kreisler Projekt im Wutzkycenter und steigen dann kurz in die U7 um zum Abschluss die Gertrud-Haß-Bibliothek in Rudow kennenzulernen.

Die Tour dauert etwa 2 Stunden. Die Distanz zu Fuß beträgt ca. 2,3 km.

Bitte schreib uns, sollte dies für dich zu weit zu gehen sein – wir finden eine andere Lösung.

Tickets für den ÖPNV werden gestellt.

Der Spaziergang ist bedingt barrierefrei: Wir bewegen uns im öffentlichen Raum. Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, können gern auch an einzelnen Stationen zu uns stoßen.

Die detaillierte Route und mehr Informationen zu den jeweiligen Organisationen, den Möglichkeiten, sich zu engagieren und zur Barrierefreiheit vor Ort findest du hier.

Spaziergang mit dem Bezirksamt Neukölln am 26.08.2025

Dienstag, 26.08.2025, 16:00 – ca. 18:45 Uhr

Auch das Bezirksamt bietet im Rahmen von „Neukölln, wohin geht’s?“ eine offene Engagement-Tour an.

Lernt stellvertretend für die Vielseitigkeit des Engagements in Neukölln Orte kennen, die durch das Bezirksamt gefördert werden bzw. wurden. Besucht werden das Projekt „Klima-Monologe“ (wort und herzschlag) im Heimathafen (Karl-Marx-Str. 141), der Gemeinschaftsgarten „Lucys Garten“ (Lucy-Lameck-Str. 37), das Projekt „Engagement-Schatzsuche“ (Hermannstr. / Boddinstr.), der Verein „Zaki – Bildung und Kultur e.V.“ (Berlin Global Village, Am Sudhaus 2) sowie die „Kümmer-dich-um-deinen-Kiez-Station“ von Null Müll Neukölln (Falkstr. 25). Abschließen wird die Tour eine dezentrale Station vom Mitmach-Laden und Neuköllner EngagementZentrum (Thomashöhe, Mittelweg 30).

Startpunkt der Tour ist der Heimathafen Neukölln. Eine Anmeldung ist unter diesem Link notwendig.

Bitte Beachtet, dass es auf dieser Tour nicht explizit um das Aufzeigen von Engagement-Möglichkeiten für Freiwillige geht, wie bei den anderen Spaziergängen. Wenn ihr zur Teilnahme unsicher seid, ruft uns gern kurz an: 030 325 056 84.