
Spaziergang 3: Gropiusstadt – Rudow
Freitag, 22.08.2025, von 11:00–13:00 Uhr
Engagement on tour: Es geht in den Süden. Die Route unseres dritten Spaziergangs startet in der Gropiusstadt und endet in Rudow.
Wir besuchen die Diakonie Haltestelle in der Gropiusstadt, spazieren dann den Grünzug entlang zum KREISLER Projekt im Wutzkycenter und steigen dann kurz in die U7, um zum Abschluss die Gertrud-Haß-Bibliothek in Rudow kennenzulernen.
Die Tour dauert etwa 2 Stunden. Die Distanz zu Fuß beträgt ca. 2,3 km. Bitte schreib uns, sollte dies für dich zu weit zu gehen sein – wir finden eine andere Lösung. Tickets für den ÖPNV werden gestellt.
Der Spaziergang ist bedingt barrierefrei: Wir bewegen uns im öffentlichen Raum. Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, können gern auch an den einzelnen Stationen zu uns stoßen.
Die genaue Route:
11:00 Uhr: Start bei der Diakonie Haltestelle
11:50 Uhr: Projekt Kreisler
12:30 Uhr: Gertrud-Haß-Bibliothek
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Stationen findest du unten.


Station 1: Diakonie Haltestelle Süd
Kiez: Gropiusstadt
Zur Einrichtung:
„Wie eine Bushaltestelle mit ihren Fahrplänen sind wir Orientierungs- und Haltepunkt für pflegebedürftige Menschen und deren An- und Zugehörige, besonders für Menschen mit Demenz. Wir bauen gemeinsam mit Betroffenen und ihrem sozialen Umfeld ein Netzwerk auf – sozusagen einen Linienplan zur Unterstützung. Dafür nutzen wir vor allem Beratungen, Besuchsdienste und Gruppenbeschäftigungen.“ – Diakonie Haltstellen
Das Projekt unterstützt und entlastet Personen mit einem Pflegegerad und ihre Angehörigen. Die Erkrankten werden zu Hause oder in Gruppen betreut, keine Pflege, keine hauswirtschaftlichen Inhalte des freiwilligen Engagements. Gefragt sind: Unterhaltung, Spiele, Spaziergänge, Ausflüge – Je nach Wünschen und Bedürfnissen der Klienten.
Engagement gesucht:
- regelmäßige Besuche zu Hause bei älteren Menschen mit einem Pflegegrad, oft mit einer Demenzerkrankung, als Gesellschaft (Spaziergänge, Gespräche, Spiele, Begleitung zu Terminen etc.)
Wann: 1-2x die Woche jeweils 2-4 Stunden, nach Absprache - Mitarbeit in unseren Betreuungsgruppen für Menschen mit einem Pflegegrad am Projektstandort (Bewegungsübungen, Spiele, kreatives Arbeiten, Vor- und Nachbereitung der Gruppen).
Wann: meist 1x die Woche für 2-4 Stunden
Adresse: Martin-Luther-King-Weg 5, 12351 Berlin
Barrierefreiheit: Die Einrichtung ist barrierefrei für Rollstuhlnutzer*innen.
Deutschkenntnisse: Um sich hier zu engagieren sind gute Deutschkenntnisse notwendig.

© Diakoniewerk Simeon/ Katrin Harms
Station 2: KREISLER
Kiez: Gropiusstadt
Zur Einrichtung:
Der KREISLER bietet einen Raum, in dem Reparaturen, Leihen und das Teilen von Gegenständen im Mittelpunkt stehen. Es geht darum, gemeinsam mit der Nachbarschaft alltägliche Probleme zu lösen und dabei nachhaltig zu handeln. Der KREISLER ist ein Raum für Lernen und Zusammenarbeit: nachbarschaftliche Unterstützung, der Austausch von Wissen und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt.
Engagement gesucht:
Du tüftelst gern, hast Spaß am Reparieren, möchtest von Reparaturheld*innen lernen, dich einbringen und der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Ob mit oder ohne Vor-Erfahrung – helfende Hände sind immer willkommen!
Wir brauchen nicht nur Unterstützung im Reparatur-Bereich, sondern auch bei der Betreuung der Abläufe im Kreisler, in dem Austausch mit der Nachbarschaft, bei der Verbesserung unseres Mitgliedschaftsmodells, der Digitalisierung der Vereinsverwaltung und der Beantragung von Fördermitteln (auch auf EU Ebene und auf Englisch). Es gibt viele Möglichkeiten!
Adresse: Joachim-Gottschalk-Weg 21 12353 Berlin
Barrierefreiheit: Die Einrichtung ist barrierefrei für Rollstuhlnutzer*innen.
Deutschkenntnisse: Hier kannst du dich auch mit wenig Deutschkenntnissen engagieren.

©KREISLER
Station 3: Bibliothek schafft Nachbarschaft
Kiez: Rudow
Zur Einrichtung:
Die Gertrud‑Haß‑Bibliothek ist mehr als nur ein Ort zum Ausleihen – sie ist ein moderner, inklusiver Treffpunkt für alle Altersgruppen. Dank vielseitigem Medien- und Veranstaltungsangebot, entspannter Atmosphäre und dem begrünten Garten im Herzen Rudows.
Engagement gesucht:
Interessierte haben die Gelegenheit, die Bibliothek als lebendigen Ort für freiwilliges Engagement kennenzulernen.
Ob als Lesepatin oder Lesepate, in der IT-Sprechstunde, beim Gärtnern, mit handwerklichen oder kreativen Angeboten oder beim gemeinsamen Deutschlernen im Sprachcafé – bei uns gibt es viele Möglichkeiten, sich mit den eigenen Stärken einzubringen. Wer gerne mit Menschen arbeitet und sich für Bildung, Kultur und Gemeinschaft engagieren möchte, ist bei uns genau richtig.
Adresse: Alt-Rudow 45 12357 Berlin
Barrierefreiheit: Die Einrichtung ist barrierefrei für Rollstuhlnutzer*innen.
Deutschkenntnisse: Hier kannst du dich auch mit wenig Deutschkenntnissen engagieren.

©Gertrud-Haß-Bibliothek