QUALIFIZIERUNG / FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Qualifizierungen rund um bürgerschaftliches Engagement.

Workshops und Qualifizierungsangebote im NEZ

Das NEZ bietet regelmäßig Qualifizierungen rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement für Ehren- und Hauptamtliche in Neukölln an.

Wir informieren regelmäßig über aktuelle Seminare und Workshops. Schreibt uns gern eine kurze Mail an info@nez-neukoelln.de und wir nehmen euch in unseren NEZ-Verteiler auf. Vorschläge für Themen sind immer herzlich willkommen. Wir geben unser bestes, die Vorschläge umzusetzen oder an ein anderes Angebot zu verweisen.

Hinweise zu Förder- und Qualifizierungsmöglichkeiten

 

Netzwerk Selbsthilfe, FEIN-Beratung

Wir vom NEZ haben jeweils zwei Ausgaben von den Sammlungen zu „Fördertöpfen für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen“ und „Förderpreisen für zivilgesellschaftliche Aktivitäten“ des Netzwerk Selbsthilfe die gern ausgeliehen werden können. Wende Dich hierfür bitte an info@nez-neukoelln.de.

Außerdem beraten wir gern zu der Antragsstellung von Mitteln des Programms „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (FEIN). Wende Dich hierfür an Sarah Hannusch (hannusch@nez-neukoelln.de). Mehr Informationen erhalten gibt es hier.

Das Bild zeigt die Bücher zu Fördermöglichkeiten und Förderpreisen
Ermäßigte und kostenlose Kurse der VHS Neukölln

Die Volkshochschule Neukölln bietet in enger Kooperation mit dem NEZ jedes Semester kostengünstige Kurse für Neuköllner Ehrenamtliche und Vereine an. Die Kurse findet Ihr unten.

Anmeldungen sind auch unter antwort@vhs-neukoelln.de möglich.

Ermäßigter Kurs: Projektfinanzierung über Fördermittelakquise

Gemeinwohlorientierte Organisationen und Vereine stehen häufig vor der Frage, wie sie ihre geplanten Projekte finanzieren können. Die Volkshochschule Neukölln bietet im September in Kooperation mit dem NEZ einen ermäßigten Tageskurs zur Akquise von Fördermitteln an.

An vier Terminen lernt Ihr u.a. die Förderlandschaft sowie zentrale Recherchetools kennen. Weiterhin werden anhand eines Beispiels Richtlinien, zentrale Antragsfragen, Einblicke in die Kalkulation und erste Umsetzungsschritte für die eigene Projektidee durchgespielt.

Der Kurs findet am Montag, den 16.10., bis Mittwoch, den 18.10.2023, jeweils von 9:00 – 16:00 Uhr im Kurt-Löwenstein-Haus statt.

Der Kurs ist als Bildungszeit anerkannt.

Alle Informationen findet Ihr hier.

Ermäßigter Kurs: Antidiskriminierung

Du möchtest die Funktionen von Vorurteilen und die verschiedenen Aspekte und Ebenen von Diskriminierung kennenlernen? Du möchtest diskriminierungs-sensibel und vorurteilsbewusst leben und handeln?

Die Volkshochschule Neukölln bietet im September in Kooperation mit dem NEZ einen ermäßigten Kurs zu dem Thema „Antidiskriminierung: Sensibilisierung und Handlungskompetenz“ an.

In dem Seminar geht es auch darum, die eigene Position zu reflektieren und sich mit den eigenen Erfahrungen als Diskriminierte und diskriminierende Person auseinander zu setzen.

Die Termine: Montag, 13.11. bis Mittwoch, 15.11.2023, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr.

Alle Informationen findet Ihr hier.

Kostenloser Kochkurs für Neuköllner Ehrenamtliche: „Die Küche des Orients“

Unter der orientalischen Küche versteht man die Küche des arabischen Raumes, der heutigen Türkei, das Gebiet des ehemaligen Persiens und Teile des indischen Subkontinents (Pakistan). In der orientalischen Küche werden viele Gewürze und Gewürzmischungen verwendet, Sie ist voll mit Aromen und Geschmacksrichtungen, die den Gaumen verwöhnen und die Nase berauschen. Gekocht wird: Gefüllte Zucchini „oriental“, Rote Linsen Suppe Dal, Couscous mit Rind und Baba Ganoush.

Für Neuköllner Ehrenamtliche wird der Kurs – abgesehen von einer Verwaltungspauschale von 3 € pro Kurs – kostenlos angeboten. Der Kurs kann mit einem Buchungscode gebucht werden, den Ihr von uns erhaltet. Schreibt uns dazu einfach eine E-Mail mit Eurem Namen und dem Namen der Organisation, für welche Ihr Euch engagiert.

Der Kurs findet am Mi, 29.11.2023, 17:30 – 21:15 Uhr im Kurt-Löwenstein-Haus statt.

Alle Informationen findet Ihr hier.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) berät zu verschiedenen Themen der Engagementförderung und zu Fördermöglichkeiten. Kontakt: 039 81 4569-600 // hallo@d-s-e-e.de

Das Bildungshaus Engagement bietet mit dem Bildungsatlas eine umfassende Sammlung zu Forbildungen und Workshops für für Koordinierende im Ehrenamt und im Freiwilligenmanagement:

Das House of Ressources Berlin bietet verschiedene Fördermöglichkeiten und Beratung für Vereine und Projekte an. Kontakt: 030 23 98 93 91 // kontakt@house-of-resources.berlin

Das Europa-Team im Bezirksamt Neukölln bietet einen Newsletter mit aktuellen EU-Fördermöglichkeiten an. Eine Anmeldung ist auf der Website möglich.

Derzeit bieten wir vom NEZ keine Termine für eine Fördermittelberatung an. Bei Fragen kannst Du Dich aber gern an info@nez-neukoelln.de wenden!

Qualifizierung

Skip to content