Skip to content

Spaziergang 6:

Rollbergviertel – Körnerkiez – Tempelhofer Feld

Donnerstag, 18.09.2025, 16.15-18.45 Uhr

Engagement on tour: Die Route dieses Spaziergangs startet im Rollbergviertel und endet auf dem Tempelhofer Feld.

Wir besuchen als erste Station das Mentoringprojekt MOMento von MORUS14, und gehen dann nebenan auf das Kindl-Gelände, wo wir das Projekt „Kieztreff und Fairteiler“ von interkular treffen. Im Anschluss spazieren wir zum Bundesverband deutsche Schreberjugend und treffen uns schließlich mit dem Projekt Xenion auf dem Tempelhofer Feld.

Die Tour dauert etwa 2,5 Stunden. Wir werden uns zu Fuß fortbewegen. Die Distanz zu Fuß beträgt ca. 2,2 km. Bitte schreib uns, sollte dies für dich zu weit zu gehen sein – wir finden eine andere Lösung.

Der Spaziergang ist nur bedingt barrierefrei: Die ersten drei Stationen sind leider nicht barrierefrei für Rollstuhlnutzende. Bitte beachte die Barrierefreiheits-Angaben der einzelnen Stationen oder ruf uns an/schreib uns.

Die Route am 18.09.2025:

16:15 Uhr Start bei MOMento (MORUS14)

16:45 Uhr Kieztreff & Fairteiler (interkular gGmbH)

17:30 Uhr Bundesverband deutsche Schreberjugend e.V.

18:10 Uhr Ende mit Xenion e.V.

 

Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Stationen findest du unten.

Station 1: MOMento – Morus14

Kiez: Rollbergviertel

Zur Einrichtung: Seit 2003 setzt sich MORUS 14 nachhaltig für soziale Integration durch Bildung, Kultur und Gewaltprävention im Rollbergviertel von Berlin-Neukölln ein. Dieses Ziel erreichen sie mit diversen Projekten wie dem Mentoringprojekt „Netzwerk Schülerhilfe Rollberg“, in dem sich mehr als 100 Freiwillige für die nachhaltige Förderung der Bildung von Kindern und Jugendlichen engagieren. Zudem setzt sich MORUS 14, besonders mit dem Projekt „Shalom Rollberg“ gegen Antisemitismus ein.

Engagement:

„MOMento“ ist eine Mischung aus Nachhilfe und Mentoring: Einmal wöchentlich treffen sich in unseren Räumen ehrenamtliche Mentor:innen mit jeweils einem Schüler bzw. einer Schülerin (Mentee) zum Lernen, Quatschen, Spielen oder um Ausflüge zu machen. Dabei sollen nicht nur Schulleistungen verbessert werden, sondern auch eine gute und vertrauensvolle – oft langjährige – Beziehung zwischen beiden entstehen. So können die Schüler:innen ihr Alltagswissen erweitern, ihre eigenen Interessen, Talente und Ziele kennenlernen und entwickeln. Mentor:innen sind dabei Wegbegleiter:innen, Vorbilder und Motivator:innen.

Unsere Mentor:innen spielen eine entscheidende Rolle dabei, Wissen an Kinder zu vermitteln und Fähigkeiten zu fördern. Gleichzeitig inspirieren sie Kinder und Jugendliche dazu, ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten und neue Horizonte zu entdecken.

Adresse: Werbellinstraße 41, 12053 Berlin

Barrierefreiheit: Die Räume sind für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, leider nicht barrierefrei.

(c) MORUS14

 

Station 2: Kieztreff & Fairteilung (interkular gGmbH)

Kiez: Rollbergkiez

Zur Einrichtung:

Ab 15 Uhr kochen wir zusammen mit migrationserfahrenen Ehrenamtlichen in unserer Küche in der Lichtenrader Straße 12 und üben dabei auch Deutsch. Ab 17.00 bis 18.30 essen wir gemeinsam und offen für alle auf dem Gelände vom Vollguter Gemeinschaftsgarten (in Kooperation mit Zuhause e.V.) und ab 19 Uhr startet unsere Fairteilung der geretteten Lebensmittel (in Kooperation mit Foodsharing).  Das Projekt ist Teil der Mobilen Stadtteilarbeit von Kiezbegegnung des Trägers interkular gGmbH.

Engagement gesucht:

Bem Kieztreff könnt ihr mitkochen, Essen ausgeben und beim Abbau helfen. Außerdem mit den Nachbar*innen und den Besucher*innen des Kieztreff ins Gespräch zu kommen. Außerdem kann man sich anschließend bei der Fairteilung über Foodsharing und die Möglichkeit einer Teilnahme informieren.

 

Adresse: Am Sudhaus 4, 12053 Berlin

Barrierefreiheit: Die Räume sind nicht barrierefrei für Rollstuhlnutzer*innen.

Wenig Deutschkenntnisse: Es ist möglich, sich hier auch mit wenig Deutschkenntnissen zu engagieren.

Spaziergang 6: Rollbergviertel – Tempelhofer Feld

Station 3: Bundesverband deutsche Schreberjugend

Kiez: Körnerkiez

Zur Einrichtung:

Der BDS e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Kinder und Jugendhilfe. Wir unterstützen Schreberjugend-Gruppen vor Ort bei der Umsetzung von Aktivitäten und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche. Mit unserem neuen Garten schaffen wir auf dem Gelände der Deutschen Schreberjugend einen Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung – mitten in Neukölln.

Unser neues Projekt „Grüne Orte werden bunt“  möchte allen interessierten Bewohner*innen des Stadtteils eine niedrigschwellige Möglichkeit bieten sich im grünen Bereich zu engagieren und sich aktiv in die Nachbarschaft einzubringen.

In einem geschützten, offenen Rahmen kommen alteingesessene und neu zugezogene Nachbar*innen zusammen, lernen voneinander und gestalten gemeinsam ihr Umfeld.

Engagement gesucht:

Wir freuen uns derzeit vor allem über Hilfe beim Gießen (in den Morgenstunden) in unserem grünen Klassenzimmer. Dort geben wir Workshops zur Umweltbildung, hauptsächlich für Schulklassen. Auch freuen wir uns ab nächstem Schuljahr über Unterstützung beim Gärtnern mit Willkommensklassen im Projekt „Grüne Orte werden bunt“.

Ehrenamtliche Helfer*innen können an unseren Workshops zur Umweltbildung kostenlos teilnehmen und die Ausstellung „Stadt, Natur, Mensch“ besuchen.

Adresse: Hermannstr. 186, 12049 Berlin

Barrierefreiheit: Die Einrichtung ist leider nicht barrierefrei für Rollstuhlnutzer*innen.

Wenig Deutschkenntnisse: Es ist möglich, sich hier mit wenig Deutschkenntnissen zu engagieren.

Engagement unter 18 Jahren: Es ist möglich, sich hier auch u18 zu engagieren.

 

Station 4: Xenion e.V.

Kiez: Tempelhofer Feld/ Schillerkiez

Zur Einrichtung: XENION ist ein psychosoziales Behandlungs- und Beratungszentrum, das Geflüchtete seit 1986 durch Beratung, Therapie und Begleitung im Alltag unterstützt. Seit 20 Jahren vermitteln und betreuen wir erfolgreich ehrenamtliche Mentorenschaften/Patenschaften für geflüchtete Menschen, die bei uns angebunden sind.

Engagement gesucht: Für geflüchtete Menschen aus Unterbringungseinrichtungen in Neukölln sucht XENION engagierte Ehrenamtliche, die sich vorstellen können diese als Mentor:innen über den Zeitraum von einem Jahr in wöchentlichen Treffen mit ihren Orts- und Sprachkenntnissen zu begleiten. Die Tandems werden durch das hauptamtliche Team engmaschig beraten, betreut und geschult.

 

Adresse: wir treffen uns outdoor auf dem Feld, Ort tba

Barrierefreiheit: Das Treffen findet im öffentlichen Raum und somit bedingt barrierefrei für Rollstuhlnutzer*innen statt.

(c) Xenion e.V.