
Spaziergang 4: Buckow
04.09.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
Die zweite Tour in Südneukölln führt uns durch Buckow und endet im Süden von Britz.
Wir besuchen das Familienzentrum der evangelischen Kirchengemeinde Buckow, spazieren dann zum Stadtteilzentrum Buckow und schließen die Runde gemeinsam im Waldgarten Britz ab.
Die Tour dauert etwa 2 Stunden. Die Distanz zu Fuß beträgt ca. 2,5 km.
Bitte schreib uns, sollte dies für dich zu weit zu gehen sein – wir finden eine andere Lösung.
Tickets für den ÖPNV werden gestellt.
Der Spaziergang ist bedingt barrierefrei: Wir bewegen uns im öffentlichen Raum. Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, können gern auch den an einzelnen Stationen zu uns stoßen.
Die genaue Route:
15:00 Uhr: Start ev. Kirchengemeinde und Familienzentrum Buckow
15:45 Uhr: Stadtteilzentrum Buckow
16:30 Uhr: Waldgarten Britz
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Stationen findest du unten.


Station 1:
Evangelischen Kirchengemeinde und Familienzentrum Neu-Buckow
Kiez: Buckow
Zur Einrichtung:
Mit unserem Familienzentrum möchten wir Müttern und Vätern, Großeltern und ihren Enkeln, alleinerziehenden und alleinlebenden Menschen ein Treffpunkt und eine Anlaufstelle sein. Sie alle finden hier bei uns wichtige Angebote für den Alltag ihres Zusammenlebens: Betreuung für ihre Kinder in unseren Kindertageseinrichtungen, Bildung und Beratung für Erwachsene, Freizeitangebote für jedes Alter und einen „Raum für Alle“, in dem man sich auf einen Kaffee treffen kann, um sich zu unterhalten oder den Kindern beim Spielen zuzuschauen.
Wir laden Groß und Klein herzlich ein, gemeinsam mit anderen Familien anregende und entspannende Stunden in unserer Gemeinde zu verleben.
Engagement gesucht:
- Unterstützung bei unserem monatlichen Frühstück
- Unterstützung beim Familiencafé
- Unterstützung im Fest-Komité
Adresse: Marienfelder Chaussee 66-72, 12349 Berlin
Barrierefreiheit: Die untere Etage der Einrichtung ist barrierefrei für Rollstuhlnutzer*innen
Deutschkenntnisse: Welche Deutschkenntnisse notwendig sind, ist abhängig von der Tätigkeit.

© Evangelisches Familienzentrum Buckow
Station 2: Stadtteilzentrum Buckow
Kiez: Buckow
Zur Einrichtung:
Das Stadtteilzentrum Buckow ist ein lebendiger Ort der Begegnung. Menschen können hier Unterstützung und Beratung erhalten, sich bilden, an Bewegungs- und Kreativangeboten teilnehmen, Familienaktivitäten mitmachen, Kultur erleben und Feste feiern. Alle Menschen sind willkommen, die Angebote wahrzunehmen, sich einzubringen und sich für die Nachbarschaft und ihre Menschen zu engagieren. Das Stadtteilzentrum ermöglicht, dass Menschen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und sozialer Milieus zusammenkommen, voneinander erfahren, sich einbringen und sich gegenseitig unterstützen.
Engagement gesucht:
- Hausaufgabenhilfe für Kinder von 1. bis zur 7. Klasse.
- Pat*in für Büchertauschregal und Verschenkeregal
- Reparatur- und handwerkliche Unterstützung
- Im Sprachcafé Gespräche führen
- Sprach-Buddy für eine Person mit Fluchterfahrung werden
Adresse: Christoph-Ruden-Straße 9, 12349 Berlin
Barrierefreiheit: Die Räume sind barrierefrei für Rollstuhlnutzer*innen.
Deutschkenntnisse: Welche Deutschkenntnisse notwendig sind, ist abhängig von der Tätigkeit.
Station 3: Waldgarten Britz
Kiez: Britz
Zur Einrichtung:
Der Waldgarten Berlin-Britz ist ein 500qm großer essbarer Garten. Zentral ist das gemeinschaftliche Gärtnern im nachhaltigen Pflanzsystem, das aus mehreren Schichten von überwiegend essbaren Pflanzen besteht, darunter Obst- und Nussbäume, Beerensträucher, Gemüse und Kräuter. Der Waldgarten zeichnet sich durch seine klimaangepasste Struktur und hohe Artenvielfalt aus, die ihm eine hohe Resilienz gegenüber klimatischen Extremen und Schädlingsbefall verleiht. Darüber hinaus trägt das Konzept des Waldgartens zur Verbesserung und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit bei.
Engagement gesucht:
Im urbanen Waldgarten Berlin-Britz gestalten wir gemeinsam die Zukunft des klimaangepassten Kleingärtnerns. Deine kreativen Ideen und Begeisterung sind herzlich willkommen – unabhängig von Vorkenntnissen. Wir gärtnern mehrjährig, mehrschichtig und gemeinsam, beispielsweise Mittwochnachmittags oder im monatlichen Gemeinschaftseinsatz. Kommt gern dazu!
Adresse: Leonberger Ring 54, 12349 Berlin
Barrierefreiheit: Das Gelände ist nur zum Teil barrierefrei für Rollstuhlnutzer*innen.
Deutschkenntnisse: Welche Deutschkenntnisse notwendig sind, ist abhängig von der Tätigkeit.


©Waldgarten Britz