Station 2: Garten der Deutschen Schreberjugend
Wo?
Im Körnerkiez, in der Hermannstraße 186.
Was macht die Deutsche Schreberjugend?
Die Deutsche Schreberjugend ist ein Verein für Umwelt und Bildung. Die Menschen dort organisieren Aktivitäten für Kinder und Jugendliche.
Diese Aktivitäten sind oft draußen in der Natur und im Garten.
Der Verein hat jetzt einen neuen Garten und wir besuchen ihn zusammen.
In der Nachbarschaft von dem Garten wohnen unterschiedliche Menschen. Manche sind schon lange hier und andere sind ganz neu. Manchmal mussten sie aus anderen Ländern flüchten.
Die Deutsche Schreberjugend möchte, dass sich Alle in ihrem Garten wohl fühlen. Alle Menschen sollen sich dort treffen und zusammen arbeiten können. Dafür hat der Verein ein Projekt gestartet. Das Projekt heißt: Grüne Orte werden bunt.
Wie kann ich dort ehrenamtlich mithelfen?
Du kannst zum Beispiel beim Gießen im Garten helfen. Die Pflanzen brauchen fast jeden Tag Wasser. Am besten morgens.
Du kannst zum Beispiel helfen, wenn Kinder und Jugendliche den Garten besuchen. Es kommen oft Schulklassen und lernen zusammen über Pflanzen und das Gärtnern.
Es ist ein toller Ort, um die Natur zu genießen. Du kannst hier viel über das Gärtnern lernen. Es gibt auch eine Ausstellung. Sie heißt: Stadt, Natur, Mensch. Die Ausstellung kannst du kostenlos besuchten, wenn du im Garten hilfst.
Information für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen:
Es gibt leider keinen Eingang zum Garten für den Rollstuhl.