Das Projekt „Klingelzeit“ wird in der Berliner Woche porträtiert Letzte Woche hat die Berliner Woche über unser Besuchs-und Begleitprojekt “KlingelZeit” berichtet. Das Projekt verbindet Senioren/-innen aus Neukölln mit Ehrenamtlichen. Den Artikel findet Ihr hier. Auf dem Foto seht Ihr ein “KlingelZeit”-Tandem aus Rudow, die sich regelmäßig zum Spielen treffen. Möchtet Ihr Euch engagieren oder seid Senior/-in und habt Lust auf Gesellschaft? Dann meldet Euch bei uns! Wenn Ihr in Nordneukölln lebt, könnt Ihr Euch bei Arne Klettke unter 0176 58 85 82 91 melden. Für Bewohner*innen von Buckow, Rudow, Britz und der Gropiusstadt ist Sarah Hannusch unter 0176 73 22 00 15 erreichbar. Mehr Informationen gibt es aber auch auf unserer Webseite, telefonisch unter 0 30 325 056 84 oder per E-Mail: klingelzeit@nez-neukoelln. Wir freuen uns von Euch zu hören! Das Projekt „KlingelZeit“ wird durch das Programm „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ sowie vom Bezirksamt Neukölln gefördert und durch das NEZ durchgeführt.
Engagement
Neuköllner EngagementForum Vergangenen Dienstag fand unser erstes EngagementForum dieses Jahr statt. Das EngagementForum dient der Vernetzung und dem Austausch von Neuköllner zivilgesellschaftlichen Einrichtungen und Initiativen und der Verwaltung und wird gemeinsam vom Bezirksamt Neukölln und dem NEZ organisiert. Danke an alle Teilnehmenden für Eure rege Beteiligung und den wichtigen Austausch! Das nächste EngagementForum wird im Juni stattfinden. Möchtet Ihr mit Eurer Organisation auch mit dabei sein? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@nez-neukoelln.de
Wir sind seit dem 02. Januar 2023 zurück aus der Winterpause. Wir freuen uns auf ein Jahr voller Engagement, tollen Einsatzstellen und spannenden Veranstaltungen! Wir sind unter info@nez-neukoelln.de und 030 32 50 56 84 erreichbar – wir freuen uns auf eure Nachrichten und Anrufe! Auch unsere Öffnungszeiten bleiben im neuen Jahr bestehen: Die Sprechzeiten für Südneukölln (mit Terminvereinbarung!):
Das Jahr 2022 war in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes und bewegtes Jahr. Der Angriffskrieg in der Ukraine und dessen Folgen beeinflusst seit Februar unsere Arbeit. Mit der Ankunft von geflüchteten Menschen aus dem Kriegsgebiet hat sich auch eine große Hilfsbereitschaft und Solidarität in Neukölln gezeigt. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Menschen in Neukölln bedanken, die sich engagierten und sich für ihre Mitmenschen einsetzten! Vom 24. Dezember 2022 bis zum 01. Januar 2023 sind wir in der Weihnachtspause, ab dem 02. Januar 2023 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Euch da. Wir wünschen allen Neuköllnern/-innen schöne Feiertage, einen schönen Jahresabschluss und viel Gesundheit. Es grüßt ganz herzlich zum Jahresende das Team des Neuköllner EngagementZentrums
Wir vom Neuköllner EngagementZentrum (NEZ) suchen zum 15. Februar 2023 Verstärkung für unser Team mit dem Schwerpunkt auf Öffentlichkeitsarbeit! Bitte richtet eure Bewerbung ausschließlich an bewerbung[at]awo-suedost.de. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Projektmitarbeiter*in zum 15. Februar 2023 für das NEZ, mit Schwerpunkt auf Öffentlichkeitsarbeit:
Wir freuen uns, in der Zeit vom 28.11. bis 6.12. die Ausstellung „MENTAL MAPS – MUT_RAUM“ in unseren Räumlichkeiten präsentieren zu dürfen. Sie zeigt kognitive Karten von Frauen*, die am Projekt MUT_RAUM – Empowerment und Raum für Deinen Weg teilgenommen haben. Die Ausstellung kann während unserer Öffnungszeiten in der Hertzbergstraße 22, 12055 Berlin besucht werden. Unter dem Motto „Jeder Ort hat eine Geschichte – jede Geschichte hat einen Ort“ tauschten sich in sogenannten Mapping-Workshops die Teilnehmer*innen über ihre Erfahrungen aus, teilten ihre Geschichten und hatten die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Diese vier Workshoptage waren intensiv, bereichernd, kreativ, verbindend, unterstützend, inspirierend, machten Mut und stellten meist den Anfang weiterer Treffen der teilnehmenden Frauen* dar. Themen wie das Ankommen in Berlin, die Jobsuche und wie es sich anfühlt, an zwei Orten zuhause zu sein, kamen hierbei oft zur Sprache. Die Ausstellung präsentiert nun eine Auswahl an Mental Maps, die im Laufe […]