Jetzt Mittel aus EU-Fördertöpfen einwerben! Neukölln lebt von vielen tollen Projekten, die den Zusammenhalt im Bezirk stärken. Das Europa-Team im Bezirksamt Neukölln möchte die Einwerbung von EU-Projektgeldern unterstützen und bietet hierfür einen Newsletter mit Fördermöglichkeiten an. Hier können Sie den Newsletter abonnieren:
Monatliche Archive: Mai 2022
Derzeit laufen verschiedene Förderprogramme zur Unterstützung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine an. Organisationen, wie Initativen, Vereine oder Träger, können so Projekte und Hilfsangebote für geflüchtete Menschen oder zur Förderung von Engagement realisieren. Eine Übersicht über verschiedene Förderprogramme finden Sie hier: Weitere Hinweise zu Fördermöglichkeiten, unabhängig von dem Krieg in der Ukraine, finden Sie auf unserer Website unter Qualifizierung/Fördermöglichkeiten.
Sie haben tolle Ideen für Ihre Nachbarschaft? (English below!) Das Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ – kurz FEIN – unterstützt Ihre Vorhaben mit bis zu 3.500€! Mit dem FEIN-Programm werden ehrenamtliche Vorhaben von Bürgern/-innen sowie gemeinwohlorientierten Initiativen und Vereinen durch die Übernahme von Sachmittelkosten unterstützt. Das Programm richtet sich dabei an Angebote, die außerhalb von Quartiersmanagementgebieten stattfinden. Durch die FEIN-Mittel können Sie bis zu 3.500 € erhalten, um mit einem ehrenamtlichen Vorhaben die öffentliche Infrastruktur zu verbessern. Mit öffentlicher Infrastruktur sind dabei nicht nur Gebäude und Grünanlagen gemeint, sondern auch Vorhaben, die dem Zusammenhalt im Kiez dienen. Dadurch können mit dem FEIN-Programm sowohl Sachmittel für das Streichen von Klassenräumen in der Schule, als auch Standverleihgebühren für ein gemeinsames Nachbarschaftsfest auf einem öffentlichen Platz übernommen werden. Anträge können postalisch oder per E-Mail (fein@bezirksamt-neukoelln.de) zu Fristen im Bezirksamt eingereicht werden: 15.06.2022 31.08.2022. Wir vom Neuköllner EngagementZentrum bietet wie gewohnt Beratungen zu […]
Unterstützung für ukrainische Geflüchtete in Neukölln & Berlin Der Krieg in der Ukraine prägt derzeit unseren Alltag. Mit dem Konflikt sind auch geflüchtete Menschen aus dem Kriegsgebiet in Berlin angekommen. Sie sind vielfach auf Unterstützung angewiesen, um ihnen das Ankommen in Berlin zu erleichtern und ihnen in diesen ungewissen und schwierigen Zeiten Orientierung und Beistand zu schenken. Sie wollen sich für geflüchtete Menschen engagieren? Melden Sie sich hier an: Nach der Registrierung werden wir uns mit weiteren Hinweise und konkreten Angeboten melden. Ihre Inititiative/Organisation/Verein benötigt ehrenamtliche Unterstützung? Melden Sie Ihren Bedarf: Nach der Registrierung suchen und vermitteln wir Freiwillige zur Unterstützung. Das Bezirksamt Neukölln hat eine Sammlung an Möglichkeiten zum Engagement und zur Unterstützung eingerichtet: Außerdem verschickt das Bezirksamt Neukölln einen Newsletter zu Hilfsangeboten, Anlaufstellen und vielen weiteren hilfreichen Informationen für Ukrainer*innen und deren Unterstützer*innen. Eine Anmeldung ist möglich unter: ukraine-hilft@bezirksamt-neukoelln.de Die Senatskanzlei der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin hat […]
Dank, Informationen und Chancenmarkt im Roten Rathaus für alle, die geflüchtete Menschen aus der Ukraine privat unterbringen: Viele Berliner*innen haben in den letzten Wochen geflüchteten Menschen aus der Ukraine geholfen und diese teilweise auch bei sich zuhause aufgenommen. Andere wollen dies tun. Deshalb findet am 15. Mai 2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Roten Rathaus ein Informationstag statt. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey begrüßt die Gäste gemeinsam mit Sozialsenatorin Katja Kipping. An verschiedenen Themenständen werden Austausch und Informationen zu den drängendsten Fragen angeboten. Mit dabei sind Verwaltungen und Einrichtungen der öffentlichen Hand, Wohlfahrtsverbände und Freiwilligenorganisationen, die Informations- und Hilfsangebote liefern. Es besteht die Möglichkeit, unkompliziert mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, über die Erfahrungen und Herausforderungen zu berichten sowie sich zu informieren, wer in Berlin wofür zuständig ist und welche konkrete Unterstützung angeboten werden kann. Wir vom Neuköllner EngagementZentrum sind, gemeinsam mit weiteren Freiwilligenagenturen aus […]